Am Freitagabend hieß es wieder „Derbytime in Berchtesgaden“. Es war angerichtet zum alt ehrwürdigen Derby zwischen den alten Rivalen des EV Berchtesgaden und dem DEC Inzell.
Zwei Vereine die seit Jahren gemeinsam im Nachwuchs Spielgemeinschaften stellen und jetzt erneut die Früchte der erfolgreichen Arbeit ernten in dem sich die ersten Spieler – einst gemeinsam im Nachwuchs – und jetzt bei den Senioren wieder als Gegner gegenüberstehen.
Das Eishockey „Evergreen“ lockte wieder über 450 interessierte Zuschauer und Fans in die frostige Eishalle „an der Schießstätte“. Kalt wurde es den Zuschauern kaum den an Toren und Stimmung mangelte es nicht und zumindest die Inzeller Schlachtenbummler sollten an diesem besagten Abend voll auf ihre Kosten kommen.
Die Ausgangslage für die Gäste aus Inzell war vor dem Spiel denkbar ungünstig.
Neben Kapitän Christian Rieder reihten sich noch wichtige Stützen wie Hubert Hirschbichler, Marcel Nedwed und Noa Antos in die Liste der kranken und verletzten bzw. verhinderten Spieler ein.
Gerade einmal 13 Feldspieler und zwei Goalies konnte Head Coach Pino Dufter aufbieten. Dem gegenüber stand ein bis auf zwei bis drei Spieler fast kompletter Kader des EV Berchtesgaden.
“ Wir mussten daraufhin alle Reihen umstellen und einiges improvisieren, so kam es auch das der etatmäßige Verteidiger Max Zauner als Mittelstürmer umfunktioniert wurde.“ verriet Pino Dufter seinen Schlachtplan.
Wer nun zum ersten Bully dachte die Inzeller würden auf Grund ihrer Personalnot verhalten abwarten und eher defensiv agieren sah sich gehörig getäuscht. Ab der ersten Spielminute drückten die Falken enorm auf das Gaspedal und somit ging das Spiel die meiste Zeit in Richtung Gehäuse des EV Berchtesgaden. So war es Joel Dufter der bereits in der 4. Spielminute einen Abpraller abstaubte und zum 0:1 im Tor der Hausherren einschob. Einzig und allein EVB Goalie Fabio Fürlinger war es zu verdanken das es nach den ersten 20 Spielminuten nur 0:1 für die Gäste aus Inzell stand.
„Wir sind super ins Spiel gekommen, waren schneller, haben den Gegner keinen Raum gegeben und kaum Chancen zugelassen“ so Dufter´s Fazit nach dem 1. Drittel.
Im 2. Drittel dauerte es gerade einmal 2 Minuten bis es erneut im Gehäuse der Hausherren klingelte. Moritz Brenzinger verwertete ein Zuspiel des stark aufspielenden Ex – Berchtesgadeners Max Zauner zum 0:2.
In der 26. Minute war es erneut der Inzeller Youngster Moritz Brenzinger der zuerst einen Berchtesgadener Verteidiger sehenswert aussteigen lies und im Anschluss den Puck erneut staubtrocken im langen Kreuzeck zum 0:3 versenkte.
Ein Fehlpass im Inzeller Aufbau sorgte nur 26 Sekunden später für den Anschlusstreffer der Heimmannschaft zum 1:3 durch EVB -Kapitän Matthias Zern.
In der 32. Spielminute nutzte Inzell’s Topscorer Martin Davidek die erste Überzahlsituation der Falken und erhöhte auf 1:4.
In einer fairen Partie verhängten die beiden sehr umsichtigen und abgeklärten Schiedsrichter für Berchtesgaden nur 4 Min. und für Inzell nur 6 min. Strafminuten.
Berchtesgaden antwortete prompt und verkürzte in Minute 35 durch Jonas Zimpel auf 2:4.
10 Sekunden vor der zweiten Drittelpause viel dann der wahrscheinlich wichtigste Treffer der Partie, wieder war es der 28 – jährige Inzeller Tschechien Import Martin Davidek der einen genialen Querpass von Edeltechniker Michael Eberlein zum 2:5 in die Maschen hämmerte.
„Wir haben in der ersten Drittelpause klar angesprochen das wir vor allem das Tempo weiter hochhalten und zudem unsere Torchancen besser nutzen müssen, das ist uns im zweiten Drittel hervorragend gelungen. Besonders freut es mich für den Moritz Brenzinger, das waren zwei richtig tolle und vor allem wichtige Tore für uns. Er hat uns quasi mit seinem Doppelpack auf die Siegerstraße gebracht.“ freute sich Pino Dufter.
Das sich Berchtesgaden keineswegs aufgegeben hat zeigten sie zu Beginn des letzten Drittels. Bereits nach 57 Sekunden konnte Matthias Zern wieder auf 3:5 verkürzen. Inzell besann sich sofort wieder auf seine Stärken und stellte in der 43. Spielminute durch Interims Kapitän Rene Tödling den alten 3 Tore Vorsprung wieder her. In Überzahl war es wiederum Rene Tödling der in der 49. Minute wieder auf Zuspiel von Michael Eberlein mit seinem zweiten Treffer zum vorentscheidenden 3:7 zur Inzeller Glückseligkeit ein netzte.
In den Berchtesgadener Drangphasen konnte sich zudem DEC Goalie Bernhard Feiersinger einige male mit tollen Reflexen auszeichnen und seine Farben vor weiteren Gegentreffern bewahren.
8 Minuten vor Spielende konnte Matthias Zern mit seinem 3. Treffer für Berchtesgaden noch einmal auf 4:7 verkürzen was aber mehr einer Ergebnis Kosmetik glich und zugleich den Endstand bedeutete.
Der EV Berchtesgaden hatte über die gesamte Spielzeit dem Sturmlauf der Inzeller wenig entgegen zu setzen. Ohne die Paraden ihres Goalies Fabio Führlinger wäre der Sieg wohl deutlich höher ausgefallen.
„Wir hatten heute leider nur zwei komplette Reihen zur Verfügung, aber was die Jungs für ein Tempo über die 60 Minuten an den Tag gelegt haben ist aller Ehren wert. Die ganze Mannschaft kann stolz auf sich sein. Der Sieg war absolut verdient und wir haben Berchtesgaden klar dominiert. Die 4 Gegentore kann man getrost als Flüchtigkeitsfehler bezeichnen.
Hervorheben möchte ich Michael Eberlein der kurz vor dem Spiel noch in Behandlung war und sich trotz Schmerzen in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Für mich zurecht der „Man of the Match“, freute sich ein rund um zufriedener Trainer Pino Dufter.
Am kommenden Wochenende stehen noch einmal zwei schwere Auswärtsspiele in Bad Aibling (Freitag 19:45) und Ottobrunn (Sonntag 18:45) auf dem Programm bevor es für die Falken am 28.11.25 wieder in der heimischen Max Aicher Arena gegen den Vorjahres Meister aus Mittenwald weiter um Punkte geht.
EV Berchtesgaden – DEC Inzell 4:7 (0:1/2:4/2:2)
0:1 Joel Dufter (4.), 0:2 Moritz Brenzinger (23.), 0:3 Moritz Brenzinger (27.), Matthias Zern (27.), Martin Davidek (32.), Jonas Zimpel (35.), Martin Davidek (40.), Matthias Zern (41.), Rene Tödling (43.), Rene Tödling (49.), Matthias Zern (53.)
Strafen: EVB (4), DEC (6)
Zuschauer: 462
PZe












